Skydaddy für den Erhalt von Kreuzen

30. Juli 2010

SENSATION! Erzbischof Robert Zollitsch und Skydaddy ausnahmsweise einer Meinung: Beide fordern den Erhalt von Kreuzen!

Den Rest des Beitrags lesen »


Liebes Ordinariat Freiburg!

21. Juli 2010

Ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Seiten.

Ich möchte Ihnen noch den Ketzerpodcast ans Herz legen, insbesondere Folge 11, wo ich einen persönlichen Gruß an Robert Eberle richte.

Die Folge kann hier direkt angehört werden:

Der Podcast kann hier abonniert werden.


Neuer atheistischer Podcast – auf Deutsch!

1. März 2010

Neulich hatte ich festgestellt, dass es außer dem geschätzten hpd-Podcast mit Philipp Möller leider keinen anderen atheistischen deutschen Podcast gibt.

Sogleich fanden sich einige hochkarätige Mitstreiter, um dies zu ändern: nämlich Verquer von „Glaube ist heilbar“, Amazone von „Gottlos glücklich“ und der Admiral, die sich – wie Verquer und ich natürlich auch – in den einschlägigen Blogs tummeln.

Nachdem wir vor ein, zwei Wochen übereinkamen, dass wir gestern unsere Pilotfolge aufnehmen wollten, habe die Verantwortlichen in beiden Kirchen wohl irgendwie davon Wind bekommen und uns ohne Rücksicht auf Verluste interessante Themen geliefert.

In der gestrigen Folge unterhielten wir uns über:

  • Kreuze in Gerichtssälen
  • den Rücktritt von Frau Käßmann
  • den Missbrauchsskandal
  • Moral ohne Gott
  • logische Fehlschlüsse
  • Charlie Chaplin

Natürlich lüften wir auch unsere Geheimidentitäten. 🙂

Also: Viel Spaß beim Hören! Wir suchen übrigens noch Leute, die mitmachen wollen. Mailt an podcast@atheismus.de.

Ketzer 2.0 – Gottlose Gedanken zu Leben (Folge 1, 28.02.2010)

Und hier noch das Interview mit Gerhard Czermak zu Kreuzen in Gerichtssälen, das in dem Podcast angesprochen wird.


hpd-Podcast mit Skydaddy

16. Februar 2010

Ich bin schon seit langem großer Podcast-Fan. Leider kenne ich keine deutschen Podcasts zum Thema Atheismus. Außer dem hpd-Podcast.

Seit Anfang des Jahres interviewt darin Philipp Möller – bekannt als Pressesprecher der Buskampagne – Menschen aus der atheistisch-humanistischen Szene, z.B. Carsten Frerk (Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland), Bruder Spaghettus oder den Experten für Religionspolitik Sven Speer (hier sein Blog).

Ich fühle mich daher sehr geehrt, seit heute sozusagen meine eigene Folge zu haben. Darin gibt es Updates zu meinem Artikel „Gotteswahn 2009“ und einen kurzen Rückblick auf die 20 Jahre, die ich mich jetzt mit dem Thema befasse.

Viel Spaß beim Hören!

PS: Sachdienliche Hinweise auf weitere Podcasts nehme ich natürlich gerne entgegen.


%d Bloggern gefällt das: