Bistum und Wahrheit

15. März 2010

Stefan Aigner auf Regensburg Digital:

„Nachdem er sein Geld bei den Dirnen verprasst hatte, kam er zu seinem Vater zurück, der ihn freudig wieder aufnahm.” Am heutigen Sonntag war es Generalvikar Michael Fuchs vorbehalten, den Gottesdienst im Regensburger Dom zu zelebrieren.

Es war an Fuchs, das Gleichnis vom verlorenen Sohn zum zentralen Thema seiner Predigt zu machen.

Es war an Fuchs, den Gläubigen zu raten, es immer wieder zu lesen, dort gebe es „noch so viel zu entdecken”.

Und es war Fuchs, der es für Müller übernahm, das beharrliche Schweigen zu anderen Entdeckungen, der wachsenden Zahl von Prügel-, Demütigungs- und Vergewaltigungsopfern in Einrichtungen der Diözese, fortzusetzen.

Dass all dies von den Regensburger Domspatzen umrahmt wurde, in deren Reihen es mindestens bis in die 90er zu Vergewaltigungen gekommen ist, machte die Szenerie umso bizarrer.

Weiterlesen im Original-Artikel…


Peinliche Prälaten (1): Georg Ratzinger

11. März 2010

Papstbruder und Ehrenprälat Georg Ratzinger, dreißig Jahre lang Domkapellmeister bei den Regensburger Domspatzen, hat die Opfer der körperlichen Misshandlungen dort um Verzeihung gebeten und eingeräumt, bis zum gesetzlichen Verbot der körperlichen Züchtigung 1980 auch selber Kinder geohrfeigt zu haben. (domradio.de)

Die Ohrfeigen will ich G. Ratzinger nicht zum Vorwurf machen, damals waren „normale“ Ohrfeigen halt noch gang und gäbe.

Aber die folgende Aussage lässt sich wohl nur als peinlich bezeichnen:

„Ich war dann froh, als 1980 körperliche Züchtigungen vom Gesetzgeber ganz verboten wurden”, sagte der Bruder von Papst Benedikt XVI. der “Passauer Neuen Presse“ An diese Maßgabe habe er sich „striktissime“ gehalten und war nach dem Verbot “innerlich erleichtert.“ [WELT]

Wenn er so froh war, als die Ohrfeigen endlich verboten wurden, warum hat er nicht schon früher damit aufgehört?

Vielleicht, weil die Bibel das Schlagen von Kindern ausdrücklich anordnet?

Sprüche 13,24: “Wer seine Rute schont, der hasst seinen Sohn; wer ihn aber lieb hat, der züchtigt ihn beizeiten.”

Wieder so ein Beispiel, wo die heutigen Gesetze weitaus ethischer sind als die Bibel.


Neue Folge vom Ketzerpodcast

9. März 2010

Uff! Einen Podcast auf unter eine Stunde zu editieren, bei dem der Missbrauchsskandal in katholischen Einrichtungen angesprochen wird, ist wahrlich eine Heidenarbeit…

An Themen haben Verquer, Amazone, der Admiral und ich dieses Mal:

  • Missbrauchsskandal:
    • Update
    • Reaktionen von Kirche, Politik und Opfern
    • Situation der Opfer
    • Der kirchliche Missbrauchsbeauftragte, Bischof Ackermann
  • Kruzifixe
    • Neuverhandlung beim EGMR
    • Reaktionen
    • Vergleich Deutschland-Österreich
  • Hypatia von Alexandria, Philosophin und Wissenschaftlerin, die von Christen ermordet wurde
  • Der Film „Agora – Die Säulen des Himmels“ über Hypatia, der diese Woche in Deutschland in die Kinos kommt
  • Interview mit einem polnischen Atheisten über die Situation in Polen
  • Zitat der Woche

Die Folge kann hier direkt angehört werden:

Der Podcast kann hier abonniert werden.


%d Bloggern gefällt das: