ATHvent, ATHvent…

28. November 2010

Es ist mir eine große Freude, pünktlich zum Beginn der Adventszeit folgende Ankündigung zu machen:

Der Autor der Reimbibel, Dr. Wolfgang Klosterhalfen, hat 24 Geschichten aus der Reimbibel eingesprochen, so dass wir Euch einen Reimbibel-Podcast-ATHventskalender anbieten können: Ab dem 1. Dezember gibt es dort jeden Tag eine Geschichte aus der Reimbibel, vorgetragen von Dr. Klosterhalfen persönlich. Dank gebührt auch Rainer Ponitka, der die Aufnahmen technisch betreut hat.

Mehr dazu auf www.ATHventskalender.de.

Die Bezeichnung „ATHvent“ stammt übrigens von den Evolutionären Humanisten Berlin-Brandenburg, die ab heute ATHventslesungen anbieten:

1. ATHvent: Professor Uwe Lehnert: Warum ich kein Christ sein will.

2. ATHvent: Carsten Frerk: Violettbuch Kirchenfinanzen.

3. ATHvent: Felix Thiessen: Jesus Companies – Evangelikale in Deutschland.

4. ATHvent: Nouri Apfeld: Ich bin Zeugin des Ehrenmordes an meiner Schwester.

Allen Leserinnen und Lesern eine schöne ATHventszeit!


Blasphemiker-Podcast zum zweiten Mal LIVE!

11. April 2010

Heute um 20 Uhr (MESZ) senden die Blasphemiker zweiten Mal LIVE. Wie üblich kann man wieder per Skype in der Sendung anrufen und seine Meinung zum Besten geben. Alle Informationen darüber, wie man zuhören und mitdiskutieren kann, hier.


Die Blasphemiker Live!

27. März 2010

Am 28.03.2010 um 20:00 Uhr (MESZ) ist es soweit. „Die Blasphemiker“ senden das erste Mal LIVE. Sie können sogar in die Livesendung via Skype anrufen. Wie das alles genau funktioniert, finden Sieauf der Blasphemiker-Website unter Stream oder unter diesem Link.


Podcast „Die Blasphemiker: Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche“

15. März 2010

Es gibt einen neuen religions- und gesellschaftskritischen Podcast: „Die Blasphemiker“ – nicht zu verwechseln mit „Ketzer 2.0“.

Hier die erste Folge zum Thema „Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche“ (Klick hier scheint schneller zu funktionieren als der folgende, eingebaute Player) :

Podcast abonnieren.


Neue Folge vom Ketzerpodcast

9. März 2010

Uff! Einen Podcast auf unter eine Stunde zu editieren, bei dem der Missbrauchsskandal in katholischen Einrichtungen angesprochen wird, ist wahrlich eine Heidenarbeit…

An Themen haben Verquer, Amazone, der Admiral und ich dieses Mal:

  • Missbrauchsskandal:
    • Update
    • Reaktionen von Kirche, Politik und Opfern
    • Situation der Opfer
    • Der kirchliche Missbrauchsbeauftragte, Bischof Ackermann
  • Kruzifixe
    • Neuverhandlung beim EGMR
    • Reaktionen
    • Vergleich Deutschland-Österreich
  • Hypatia von Alexandria, Philosophin und Wissenschaftlerin, die von Christen ermordet wurde
  • Der Film „Agora – Die Säulen des Himmels“ über Hypatia, der diese Woche in Deutschland in die Kinos kommt
  • Interview mit einem polnischen Atheisten über die Situation in Polen
  • Zitat der Woche

Die Folge kann hier direkt angehört werden:

Der Podcast kann hier abonniert werden.


Neuer atheistischer Podcast – auf Deutsch!

1. März 2010

Neulich hatte ich festgestellt, dass es außer dem geschätzten hpd-Podcast mit Philipp Möller leider keinen anderen atheistischen deutschen Podcast gibt.

Sogleich fanden sich einige hochkarätige Mitstreiter, um dies zu ändern: nämlich Verquer von „Glaube ist heilbar“, Amazone von „Gottlos glücklich“ und der Admiral, die sich – wie Verquer und ich natürlich auch – in den einschlägigen Blogs tummeln.

Nachdem wir vor ein, zwei Wochen übereinkamen, dass wir gestern unsere Pilotfolge aufnehmen wollten, habe die Verantwortlichen in beiden Kirchen wohl irgendwie davon Wind bekommen und uns ohne Rücksicht auf Verluste interessante Themen geliefert.

In der gestrigen Folge unterhielten wir uns über:

  • Kreuze in Gerichtssälen
  • den Rücktritt von Frau Käßmann
  • den Missbrauchsskandal
  • Moral ohne Gott
  • logische Fehlschlüsse
  • Charlie Chaplin

Natürlich lüften wir auch unsere Geheimidentitäten. 🙂

Also: Viel Spaß beim Hören! Wir suchen übrigens noch Leute, die mitmachen wollen. Mailt an podcast@atheismus.de.

Ketzer 2.0 – Gottlose Gedanken zu Leben (Folge 1, 28.02.2010)

Und hier noch das Interview mit Gerhard Czermak zu Kreuzen in Gerichtssälen, das in dem Podcast angesprochen wird.


hpd-Podcast mit Skydaddy

16. Februar 2010

Ich bin schon seit langem großer Podcast-Fan. Leider kenne ich keine deutschen Podcasts zum Thema Atheismus. Außer dem hpd-Podcast.

Seit Anfang des Jahres interviewt darin Philipp Möller – bekannt als Pressesprecher der Buskampagne – Menschen aus der atheistisch-humanistischen Szene, z.B. Carsten Frerk (Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland), Bruder Spaghettus oder den Experten für Religionspolitik Sven Speer (hier sein Blog).

Ich fühle mich daher sehr geehrt, seit heute sozusagen meine eigene Folge zu haben. Darin gibt es Updates zu meinem Artikel „Gotteswahn 2009“ und einen kurzen Rückblick auf die 20 Jahre, die ich mich jetzt mit dem Thema befasse.

Viel Spaß beim Hören!

PS: Sachdienliche Hinweise auf weitere Podcasts nehme ich natürlich gerne entgegen.


%d Bloggern gefällt das: