Betreff: Die LINKE will den Religionsunterricht abschaffen? Der Staat setzt auf christliche Grundhaltungen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich auf ein Interview in der Rheinischen Post mit dem neuen Vorsitzenden des EAK in Düsseldorf, Frederik Herzberg.
[… Bitte um Weiterleitung an Herzberg …]
In dem Interview behauptet Herr Herzberg, die LINKE wolle den Religionsunterricht abschaffen:
Wir müssen daher auf Parteien wie Die Linke achten, die den Religionsunterricht abschaffen will.
Ein Blick in das Wahlprogramm der Linken NRW für 2010 zeigt, dass der Religionsunterricht keineswegs angetastet werden soll:
Im Landtag NRW und außerhalb der Parlamente setzen wir uns ein:
- […]
- Für die Einführung eines gemeinsamen Ethikunterrichts als Pflichtfach. Unterricht in den verschiedenen Religionen wird nach Möglichkeit angeboten, ist jedoch freiwillig.
- […] [Hervorhebung von mir.]
Bei der Bundesgeschäftsstelle der Linken in Berlin sagte man mir, dass dies auch die Position der Linken in den anderen Bundesländern sei.
Mich würde daher interessieren: Wie wird die Behauptung, die LINKE wolle den Religionsunterricht abschaffen, begründet? Vielleicht gibt es beim EAK dazu ja eine Art „Sprachregelung“.
Weiterhin behauptet Herr Herzberg in dem Interview, der deutsche Staat „setzt auf christliche Grundhaltungen, weil er selbst keine Wertprämissen schaffen kann“.
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …