11. Januar 2013
Ein Blick auf das Forschungskonzept zeigt, dass die Vorwürfe von Prof. Laubenthal an den Haaren herbeigezogen sind.
Leser meines Blogs wissen, dass ich nach der Ankündigung der Missbrauchsstudie selbst Vorwürfe gegen Prof. Pfeiffer erhoben habe – natürlich, weil er ziemlich haltlose Statement zugunsten der Kirche abgab.
Ich hatte mich gerade gefragt, wer wohl jetzt die Missbrauchsstudie durchführen soll, da meldete sich der Würzburger Kriminologe Prof. Klaus Laubenthal öffentlich zu Wort. Laubenthal ist auch Missbrauchsbeauftragter des Bistum Würzburg und sei nach dem ersten Expose von Prof. Pfeiffer um Stellungnahme dazu gebeten worden.
Jetzt soll er der Pfeiffer-Studie methodische Mängel attestiert haben:
So sei die Frage des Opferschutzes nicht zufriedenstellend gelöst worden, sagte Laubenthal am Mittwoch der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Dabei bemängelte er das Vorhaben von Pfeiffers Institut, die allein aus Akten hervorgehenden Missbrauchsopfer anzuschreiben. Damit wären sie ungefragt erneut mit den zum Teil Jahrzehnte zurückliegenden Ereignissen konfrontiert worden.
ich weiß nicht, ob Laubenthal auch den Forschungsvertrag gelesen hat, den Pfeiffer und der verband der Diözesen Deutschlands 2011 unterzeichnet haben. In dem Forschungskonzept, das Bestandteil des Vertrages ist, heißt es jedenfalls (Punkt 2.6.1):
Die Fragebogenerhebung muss methodisch so realisiert werden, dass weder die datenschutzrechtlichen noch die sonstigen Interessen des Opfers verletzt werden. Wir sehen hier folgenden Weg als geeignetes Verfahren an: Die kirchliche Institution, bei der sich das Opfer ursprünglich gemeldet hat, bitten wir darum, schriftlich bei ihm anzufragen, ob es mit der Zusendung des Fragebogens einverstanden wäre oder ob es selber Kontakt zum KFN aufnehmen möchte. Hiergegen ließe sich zwar einwenden, Familienmitglieder könnten unbefugt das Schreiben der Kirche öffnen und dadurch zum ersten Mal von dem Missbrauch Kenntnis erhalten. Dies erscheint uns allerdings nur in extremen Ausnahmefällen als realistische Gefahr. Ein Opfer, das den Mut gehabt hat, sich an die Kirche zu wenden, wird dies in aller Regel mit den Familienmitgliedern besprochen haben, mit denen es zusammenlebt. Im Übrigen werden die kirchlichen Stellen selber diesen Weg der brieflichen Kommunikation mit Missbrauchsopfern gehen müssen, wenn sie beispielsweise Fragen der Schadenswiedergutmachung klären möchten.
Bei Pfeiffers Institut KFN war man sich also der Sensibilität des Themas durchaus bewusst, dort wurden ja auch vorher schon Missbrauchsopfer interviewt. Wenn man so eine Studie durchführen will, dann müssen die Opfer natürlich irgendwie kontaktiert werden. Von daher erscheint die Argumentation am Ende des obigen Zitats plausibel. Zuvor wird noch erläutert, dass die Opfer nicht sofort mit dem Fragebogen konfrontiert werden, sondern zunächst nur gefragt werden, ob sie mit der Zusendung eines Fragebogens einverstanden wären, oder – offenbar für Fälle, in denen sich die Opfer nicht mehr an die Kirche wenden wollen – ob sie selbst Kontakt zum KFN aufnehmen wollen.
Ich kann mir vorstellen, dass man einen Forscherkollegen öffentlich kritisiert, wenn er groben Unsinn macht – Pfeiffer hätte dies m.E. auch bei anderer Gelegenheit verdient gehabt. Aber sich hier zu mokieren – noch dazu, nachdem sowieso schon klar ist, dass Pfeiffer die Studie gar nicht durchführen wird – ist nicht anders zu erklären, als dass der Kirche hier „Munition“ gegen Prof. Pfeiffer geliefert werden soll.
Noch absurder ist Laubenthals zweiter Vorwurf:
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
4 Kommentare |
Kirchliche Propaganda, sexueller Missbrauch | Verschlagwortet: Birnau, DBK, Deutsche Bischofskonferenz, getäuscht, Matthias Koop, Missbrauchsstudie, Pressesprecher, Prof. Christian Pfeiffer, Täuschung, Zollitsch |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
20. März 2012
Anlässlich zweier Zivilklagen weist Altabt Kassian Lauterer darauf hin, dass er einen Pater seiner Abtei 1982 sofort aus dem Schuldienst entfernt habe, als er von Eltern über sexuellen Missbrauch informiert wurde. Im Fall eines anderen Paters blieb Abt Kassian allerdings jahrzehntelang untätig. Es handelt sich dabei um einen Fall, über den ich 2010 mehrfach berichtet habe.
Die österreichische Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau am Bodensee, die auch ein Internat betreibt, sieht sich Zivilklagen von Missbrauchsopfern gegenüber, die bis März 1982 von einem Pater des Klosters missbraucht worden sein sollen. Der betreffende Pater war bereits 1967 wegen Missbrauchs von Minderjährigen verurteilt worden.
Altabt Kassian Lauterer, der die Abtei von 1968 bis 2009 leitete, hat jetzt zu den Vorwürfen Stellung genommen. In einer Pressemitteilung der Abtei (erstellt von Krisenkomunikationsberater Harald Schiffl von der Agentur preventK) heißt es:
Vorgänger, Abt Heinrich Groner, gab sein mögliches Wissen nicht weiter
Pater Kassian betont, dass sein 1968 verstorbener Vorgänger sein mögliches Wissen nicht an ihn weitergegeben hat und ihm keinerlei Informationen über eventuelle Verurteilungen von Pater J. hinterlassen hat. Auch in den Personalakten gab es keinerlei Unterlagen oder Hinweise. „Zur damaligen Zeit war es bedauerlicher Weise üblich, dass über derartige Ereignisse einfach geschwiegen wurde.“, so Pater Kassian.
1982 wurde sofort gehandelt
Pater Kassian weist zudem darauf hin, dass er 1982, als er von den Eltern des nunmehrigen Klägers über den sexuellem Missbrauch durch Pater J. informiert wurde, sofort gehandelt hat. Pater J. wurde aus dem Schuldienst entfernt, als Priester suspendiert und versetzt. Die Eltern des Opfers haben deshalb auf eine Anzeige verzichtet.
Die obigen Aussagen beziehen sich freilich nur auf den betreffenden, einen Pater, Johannes B. (Der zwar aus dem Schuldienst entfernt, aber in Tirol weiter eingesetzt wurde. und zwar auch als Pfarrer.) Kassian Lauterer hat aber fast die ganze „Europareise“ von Pater Gregor Müller zu verantworten, einem Zisterzienser, der Ende der 1960er Jahre in Birnau am Bodensee (Erzbistum Freiburg) mehrere Messdiener missbraucht hat. Müller wurde 1968 ins Kloster Oelenberg (Elsass) strafversetzt. Von Februar 1969 bis Ende 1970 war Müller im Kloster Himmerod in der Eifel, 1971 wurde er ins Bistum Basel versetzt – mit der Auflage, libidodämpfende Medikamente zu nehmen. Das dortige Bistum hat bestätigt, dass es damals von „unerlaubten sexuellen Handlungen“ des Paters in Deutschland und Österreich wusste. Schwer vorstellbar, dass Abt Kassian Lauterer davon keine Kenntnis gehabt haben soll. 1987 kam Pater Gregor dann noch einmal nach Birnau – den Ort, wo er zwei Jahrzehnte zuvor mehrere Kinder missbraucht hatte. 1992 wurde Müller nach Schübelbach im Bistum Chur (Schweiz) versetzt.
Ende 2006 informierte eines der Opfer aus Birnau das Bistum Freiburg (Update: und die Abtei Wettingen-Mehrerau, s.u.) über den Missbrauch durch Pater Gregor Müller. Das Bistum will daraufhin noch „2006 sofort den zuständigen Abt [also Kassian Lauterer] im Kloster Mehrerau verständigt [haben] – mit der Aufforderung, die erforderlichen Schritte einzuleiten. Der Abt hat uns zugesichert, dies zu tun und sofort auch das Bistum Chur verständigen.“
Abt Kassian Lauterer muss demzufolge spätestens seit Ende 2006 gewusst haben, dass Pater Gregor Müller ein Missbrauchstäter ist. (Der Pater hatte den Missbrauch des betreffenden Opfers damals zugegeben.) Trotzdem ließ er Gregor Müller noch jahrelang weiter in Schübelbach – offenbar ohne Auflagen – mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. (Von „Pizza-Parties“ und Video-Abenden war die Rede.) Erst, nachdem das Opfer 2010 im Zuge des Missbrauchsskandals erfuhr, dass sein Peiniger immer noch in Schübelbach tätig war, und schließlich drohte, sonntags in vor der Kirche des Täters mit einem Schild „Hier zelebriert ein Kinderschänder“ zu demonstrieren, wurde Pater Gregor Müller aus Schübelbach abberufen – durch Kassians Nachfolger, Abt Anselm van der Linde.
Kassian Lauterer hat also Gregor Müller, nachdem dieser bereits wegen Missbrauchs strafversetzt worden war und zeitweise libidodämpfende Medikamente nehmen musste, jahrzehntelang weiterhin eingesetzt – z.T. sogar in derselben Pfarrei, wo er schon einmal Kinder missbraucht hatte –, wobei das Bistum Chur nicht einmal über dessen Vorgeschichte informiert wurde. Selbst, nachdem das Erzbistum Freiburg Abt Kassian Ende 2006 über den Missbrauch in Birnau informierte und der Pater diesen Missbrauch zugab, beließ Kassian Lauterer den Täter weiter in der Gemeinde Schübelbach.
Ich wünsche den Missbrauchsopfern viel Erfolg bei ihrer Klage.
Update: Das Opfer aus Birnau hat mir mitgeteilt:
„2006 habe ich neben Freiburg auch die Abtei verständigt! Und erst keine Antwort erhalten. Erst als ich in einem Gästebucheintrag auf der Homepage der Abtei öffentlich nach Pater Gregor suchte, hat der Abt meine Mail an den Täter weiter geleitet.“
Und:
„Bischof Ackermann hatte ich auch im Januar 2010 informiert, dass Pater Gregor Müller noch im Amt ist und habe ihn aufgefordert, etwas zu unternehmen – trotzdem blieb der „Missbrauchsbeauftragte“ untätig.“
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
2 Kommentare |
sexueller Missbrauch | Verschlagwortet: Abt Anselm van der Linde, Abt Kassian Lauterer, Abtei, Birnau, Bischof Stephan Ackermann, Collegium Bernardi, Gregor Müller, Harald Schiffl, Johannes Brigl, Krisenkommunikation, Missbrauchsbeauftragter, OCist, Pater, preventK, sexueller Missbrauch, Wettingen-Mehrerau |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
3. August 2010
Die Badische Zeitung meldet heute, dass der pädokriminelle Pater, der in Birnau (Deutschland) und Mehrerau (Österreich) in den 60er Jahren Kinder sexuell missbraucht hat, noch an einem weiteren Ort tätig war, der zuvor verschwiegen wurde: nämlich im Zisterzienserkloster Himmerod in der Eifel bei Trier. Dort soll er auch die Pfarrei Gransdorf betreut haben, die laut Website „schon immer sehr eng mit der Abtei Himmerod verbunden“ gewesen ist. Offenbar eine ganz ähnliche Situation wie in Birnau, wo die dortige Gemeinde seit 1946 ebenfalls von den Patres des Zisterzienser-Priorats betreut wird – in Auftrag des Erzbischofs von Freiburg.
Die Badische Zeitung schreibt:
1971 wurde er mit der Auflage, libidodämpfende Medikamente zu nehmen, in die Schweiz versetzt. Das Bistum Basel hat bestätigt, dass es damals wusste, „dass er die vorherigen Einsatzorte in Deutschland und Österreich wegen unerlaubter sexueller Handlungen hatte verlassen müssen“. Wird der Aufenthalt in Himmerod verschwiegen, weil es auch dort Probleme gab?
Was die Badische Zeitung nicht schreibt: Dieser Aufenthalt passt perfekt in die „Lücken“, die die Erklärungen des Ordinariats Freiburg bisher immer wieder gelassen haben: So wurde erst vor zwei Wochen (anlässlich der Einstellung der Ermittlungsverfahrens gegen Zollitsch) wieder erklärt, das Zollitsch damals nichts von „Vorwürfen aus den 60er Jahren“ gewusst habe – seit Wochen stelle ich hier die Frage: Was ist mit der Zeit danach?
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
3 Kommentare |
Uncategorized | Verschlagwortet: Abtei Himmerod, Badische Zeitung, Birnau, Deisendorf, Dementis, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbistum Freiburg, Erzdiözese Freiburg, Gransdorf, Kindesmissbrauch, Kloster Himmerod, Lücken, libidodämpfende Medikamente, Mehrerau, Ministranten, Nußdorf, Ordinariat Freiburg, Pater G., Pater Gregor M., Pater Gregor Müller, Presseerklärungen, Pressemitteilungen, sexueller Missbrauch, Statements, Triebhemmer, Zisterzienser |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
1. August 2010

Dem SPIEGEL (31/2010, S. 37-38) ist aufgefallen, dass der Missbrauchsfall in Birnau im Erzbistum Freiburg Fragen aufwirft, nämlich u.a. diese: „Hat Erzbischof Zollitsch alles für die Aufklärung getan?“ – Skydaddy hat die Antwort auf diese Frage.
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Abt Anselm van der Linde, Abt Anselm von der Linde, Auf einem anderen Stern, Aufklärung, Badische Zeitung, Birnau, Bodensee, Der Spiegel, Deutsche Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbistum Freiburg, Erzdiözese Freiburg, Experten contra Zollitsch, Fragen, Gebietsabtei, Gebietsprälatur, Generalvikar Dr. Fridolin Keck, Kirchenrecht, Kirchenrechtsprofessor, Kloster, Klosterkirche, Leitlinien, Mönch, Mehrerau, Missbrauch, Missbrauchsfall, ordensrechtlich, Pater, Pater G., Pater Gregor M., Pater Gregor Müller, Priorat, Prof. Dr. Georg Bier, Prof. Dr. Richard Puza, Seelsorge, seelsorgerlich, sexueller Missbrauch, sofort den zuständigen Abt verständigt, Spiegel-Artikel, Terra Incognita für Zollitsch, Territorialabtei, Thomas K., Vorsitzender, Wallfahrtskirche, Wettingen-Mehrerau, YouTube, Zisterzienser, Zuständigkeitsbereich |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
30. Juli 2010
SENSATION! Erzbischof Robert Zollitsch und Skydaddy ausnahmsweise einer Meinung: Beide fordern den Erhalt von Kreuzen!
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
3 Kommentare |
Kirchliche Propaganda | Verschlagwortet: Abt Anselm van der Linde, Abtei, Abtei Wettingen-Mehrerau, Ankreuzbogen, Apostolische Nuntiatur, Berater, Birnau, Diözese, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzdiözese, Gebiet, Harald Schiffl, Kloster, Klosterkirche, Kreuze, Krisenkommunikation, missverständlich, Pressestelle, preventc, preventK, Priorat, Skydaddy, Täuschung, Territorialabtei, Territorium, Wallfahrtskirche, Zisterzienser |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
23. Juli 2010
Heute (23.07.2010, 07:23 Uhr MESZ) schickte ich folgende E-Mail an die Staatsanwaltschaft Konstanz:
Sehr […] geehrte Damen und Herren,
ich möchte noch einmal um die Beantwortung meiner gestrigen Fragen bitten, denen ich noch folgende Frage hinzufüge:
Wurde Erzbischof Dr. Zollitsch dazu befragt,
- ob er nicht nur von Vorwürfen aus den 60er Jahren, sondern auch nichts von Vorwürfen aus späteren Jahren gewusst hat, und
- ob er von der Pädophilie (oder auch Ephebophilie – um Spitzfindigkeiten vorzubeugen) des Beschuldigten gewusst hat (Pädophilie muss ja nicht zwangsläufig als „Vorwurf“ aufgefasst werden, solange der Betreffende sich beherrscht. Und da der Täter während seines vorangegangenen Aufenthaltes im Bistum Basel sich offenbar einer Therapie unterzogen hatte und Medikamente nehmen musste, könnte dieser Umstand Dr. Zollitsch bekannt gewesen sein, ohne dass ihm dazu konkrete Vorwürfe hätten bekannt sein müssen.)
Hintergrund:
In meiner Zusammenstellung, die ich am 06.07.2010 auf Anregung von Oberstaatsanwalt Dr. [H.] an die Staatsanwaltschaft gemailt hatte, hatte ich bereits auf der ersten Seite erwähnt, dass Dr. Zollitsch die Kenntnis von der Pädophilie des Beschuldigten oder von Vorwürfen nach den 60er Jahren m.W. nie dementiert hat. Später schrieb ich unter einer eigenen Überschrift:
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
6 Kommentare |
Kirchliche Propaganda, Staat und Kirche | Verschlagwortet: "Lars Müller", Beihilfe, Birnau, Ehebophilie, Ermittlungen, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbistum Freiburg, Erzdiözese Freiburg, Geschädigte, Kindesmissbrauch, Oberharmersbach, Opfer, Ordinariat Freiburg, Pater Gregor Müller, Pädophilie, Personalreferent, Pressemitteilung, Report Mainz, sexueller Missbrauch, Staatsanwaltschaft Konstanz, Vorwürfe |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
22. Juli 2010
Im Erzbistum Freiburg gab es heute eine Veranstaltung der Katholischen Akademie zum Thema: Glaub-würdig? Forum zur aktuellen Krise der katholischen Kirche. Dafür, dass er daran teilgenommen hat, erhält der Generalvikar von mir hiermit den Ehrentitel: Kamikaze-Keck!
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Leave a Comment » |
Kirchliche Propaganda | Verschlagwortet: Abtei, Birnau, Domkapitular Dr. Eugen Maier, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbistum Freiburg, Forum, Generalvikar Dr. Fridolin Keck, Glaubwürdigkeit, Kamikaze-Keck, katholische Akademie, Kloster, Missbrauchsbeauftragter, Prostituierte, sexueller Missbrauch, Territorialabtei, Veranstaltung, Zisterzienser |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
22. Juli 2010
Die folgende E-Mail habe ich heute (22.07.2010 07:07 Uhr MESZ) an die Staatsanwaltschaft Konstanz geschickt:
Sehr […] geehrte Damen und Herren,
wie Ihnen bekannt ist, habe ich in den vergangenen Wochen für mein Blog in der Angelegenheit Birnau recherchiert und dabei der Staatsanwaltschaft – auf Anregung von Dr. [H.] – auch meine Rechercheergebnisse und die Stellungnahmen von Thomas P. Doyle zukommen lassen.
Ich hoffe, daher, dass Sie mir folgende Fragen beantworten, die sich auf Ihre gestrige Pressemitteilung zur Einstellung des Erfahrens gegen Erzbischof Dr. Robert Zollitsch beziehen:
1. Ist die Staatsanwaltschaft in irgendeiner Weise „aktiv“ geworden, um den Sachverhalt zu klären?
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
3 Kommentare |
Kirchliche Propaganda, Medien, Staat und Kirche | Verschlagwortet: Abtei Wettingen-Mehrerau, Badische Zeitung, Beihilfe, Birnau, Bistum Freiburg, Einstellung, Ermittlungen, Ermittlungsverfahren, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbistum Freiburg, Erzdiözese Freiburg, Kindesmissbrauch, Kirchenrechtler, Konrad Müller, Oberstaatsanwalt Dr. Christoph Hettenbach, Oberstaatsanwalt Otto Röding, Ordinariat, Pater G., Pater Gregor Müller, Pressemitteilung, Priorat Birnau, Prof. Dr. Georg Bier, Südkurier, sexueller Missbrauch, Staatsanwaltschaft Konstanz, Strafanzeige, Thomas P. Doyle, Zuständigkeit |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
21. Juli 2010
Es ist wohl reiner Zufall, dass die einzigen guten Nachrichten für Erzbischof Robert Zollitsch diese Woche von der Staatsanwaltschaft kommen, die gegen ihn ermittelt (hat): Als Am Montag die Sendung „Report Mainz“ mit neuen Vorwürfen angekündigt war, meldete der Südkurier, die Einstellung des Verfahrens gegen Zollitsch stünde wohl diese Woche bevor. Heute berichtete die Badische Zeitung ausführlich, dass Kirchenrechtler der Darstellung, mit der sich das Bistum gegen die Strafanzeige verteidigte, widersprechen – und die Staatsanwaltschaft meldet die Einstellung des Verfahrens.
Beim Lesen der Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz muss man sich allerdings fragen, ob die „Ermittlungen“ überhaupt jemals aufgenommen wurden:
Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
5 Kommentare |
Staat und Kirche, Uncategorized | Verschlagwortet: Abschiebeposten, Beihilfe, Birnau, Einstellung, Ermittlungen, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Kindesmissbrauch, sexueller Missbrauch, Staatsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft Konstanz, Verfahren |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy
21. Juli 2010
Die Badische Zeitung online bringt heute zwei ausführliche Artikel (Vorabmeldung, Artikel) zum Thema Zollitsch und Birnau. (Es wird auch ein gewisser „Skydaddy“ erwähnt…)
Ich hatte mehrfach erwähnt, dass gleich nach Bekanntwerden der Ermittlungen gegen Erzbischof Zollitsch Anfang Juni zwei Kirchenrechtler aus der Kirchenprovinz Freiburg entlastende Stellungnahmen zugunsten von Zollitsch abgegeben hatten: Prof. Georg Bier (Freiburg) und Prof. Richard Puza (Tübingen).
Nachdem ich letzte Woche das Gutachten des US-Kirchenrechts- und Missbrauchsexperten Thomas P. Doyle erhalten hatte, hatte ich auch zum ersten Mal erwähnt, dass Prof. Bier mir bereits vor vier Wochen auf Anfrage mitgeteilt hatte, meine Rechercheergebnisse seien „nicht leicht zu vereinbaren“ mit seiner damaligen Erklärung, Zollitsch sei für die Seelsorge in der Kloster- und Wallfahrtskirche Birnau „niemals zuständig gewesen, weder als Personalreferent noch als Erzbischof“. Prof. Bier hatte mir damals in seiner Antwort angekündigt, er „werde der Frage daher jetzt noch einmal genauer nachgehen und die Sachlage eingehender prüfen.“ Leider erhielt ich später auch auf Nachfragen hin keine Antwort mehr von ihm.
Er ist der Sache aber tatsächlich nachgegangen, denn heute berichtet die Badische Zeitung:
Der Kirchenrechtler Georg Bier, Professor an der Freiburger Universität, ist im Frühjahr von der Katholischen Nachrichtenagentur KNA und vom Bistum zum Fall zitiert worden. Nach den Recherchen der BZ korrigierte er sich:
„Die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt liegt im Gebiet der Erzdiözese Freiburg“, auch wenn sie Eigentum des Ordens sei. Zur Seelsorgeeinheit heißt es: „Die Pfarrkuratie gehört zur Erzdiözese Freiburg (. . .), ihr Gebiet ist Teil des Territoriums der Erzdiözese Freiburg. (. . .) Die Seelsorge für die Pfarrkuratie wurde seit der Errichtung im Jahr 1946 den Zisterziensern der Abtei Wettingen-Mehrerau übertragen. Diese Übertragung ist nach can. 520 CIC Sache des zuständigen Erzbischofs, hier also des Erzbischofs von Freiburg. (. . .). Zuständiger Oberhirte für die Gläubigen bleibt der Erzbischof von Freiburg.“
Über den Hintergrund erfährt man in dem anderen BZ-Artikel:
„Anfang Juni habe ich (. . .) die Auskunft gegeben, die Pfarrkuratie Birnau gehöre zur Territorialabtei Wettingen-Mehrerau. Ich habe diese Auskunft auf Grundlage der mir damals vorliegenden Informationen und meines damaligen Kenntnisstandes gegeben. Sie hält einer eingehenden Überprüfung nicht stand. Ich korrigiere sie hiermit“
Hut ab vor Prof. Bier, dass er sich öffentlich selbst korrigiert! Noch dazu, wo er direkt in der „Höhle des Löwen“ (in Freiburg) sitzt!
Ich muss gleich mal Prof. Puza fragen, ob der auch irgendwelchen Korrekturbedarf sieht. Puza hatte zusätzlich noch darauf verwiesen, dass die Zisterzienser ein Orden päpstlichen Rechts seien („Nicht der Bischof vor Ort, sondern der Papst in Rom sei dafür zuständig.“) – was aber nur ordensrechtliche Bedeutung hat und an Zollitschs seelsorgerlicher Zuständigkeit als Diözesanbischof nichts ändert.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
2 Kommentare |
Uncategorized | Verschlagwortet: Badische Zeitung, Birnau, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Kirchenrechtler, Mehrerau, Pater G., Pater Gregor Müller, Prof. Georg Bier, Prof. Richard Puza, sexueller Missbrauch, Territorialabtei, Thomas Doyle, Wettingen-Mehrerau |
Permalink
Veröffentlicht von Skydaddy