SENSATION! Erzbischof Robert Zollitsch und Skydaddy ausnahmsweise einer Meinung: Beide fordern den Erhalt von Kreuzen!
Fragen an die Staatsanwaltschaft Konstanz
22. Juli 2010Die folgende E-Mail habe ich heute (22.07.2010 07:07 Uhr MESZ) an die Staatsanwaltschaft Konstanz geschickt:
Sehr […] geehrte Damen und Herren,
wie Ihnen bekannt ist, habe ich in den vergangenen Wochen für mein Blog in der Angelegenheit Birnau recherchiert und dabei der Staatsanwaltschaft – auf Anregung von Dr. [H.] – auch meine Rechercheergebnisse und die Stellungnahmen von Thomas P. Doyle zukommen lassen.
Ich hoffe, daher, dass Sie mir folgende Fragen beantworten, die sich auf Ihre gestrige Pressemitteilung zur Einstellung des Erfahrens gegen Erzbischof Dr. Robert Zollitsch beziehen:
1. Ist die Staatsanwaltschaft in irgendeiner Weise „aktiv“ geworden, um den Sachverhalt zu klären?
Krisenmanagement: Kathpress korrigiert Meldung
24. Juni 2010Nachdem die Abtei Wettingen-Mehrerau und das Erzbistum Freiburg jahrelang untätig waren, so dass das Missbrauchsopfer sich schließlich genötigt sah, selbst das vorgeschriebene kirchenrechtliche Verfahren zu beantragen, muss das Opfer sich jetzt auch noch gegen Falschdarstellungen zur Wehr setzen.
Update: Aus Mehrerau wurde mir mitgeteilt, dass in der Meldung „Aussagen von Abt Anselm missverständlich oder falsch wiedergegeben wurden bzw. Aussagen, die er nie getätigt hat ihm zugeschrieben wurden“. Welche Aussagen das konkret gewesen sein sollen, wurde nicht mitgeteilt.
Auf massive Intervention des in der Meldung diffamierten Missbrauchsopfers sowie offenbar auch der Abtei Wettingen-Mehrerau (in welchem Ausmaß ist mir unklar) hat die österreichische katholische Nachrichtenagentur Kathpress eine Meldung zunächst geändert und dann schließlich zurückgezogen.
Missbrauch in Mehrerau: Kathpress-Meldung diffamiert Opfer
24. Juni 2010
In einer Meldung der österreichischen katholischen Nachrichtenagentur Kathpress wurde offensichtlich versucht, das Opfer dutzender Missbräuche durch einen Pater aus der österreichischen Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau als unkooperativ und uneinsichtig darzustellen und gleichzeitig durch irreführende Formulierungen den ehemaligen Abt zu entlasten. Nachdem die Abtei drei Jahre lang untätig geblieben war, hatte das Opfer schließlich selbst eine Kirchenrechtsklage bei der Glaubenskongregation in Rom eingeleitet. Kathpress hat die Meldung mittlerweile zurückgezogen.
Anmerkung: Zu den damaligen Zuständen in der Mehrerau siehe auch den SPIEGEL-Artikel vom 03.03.2010: „Kindheit in der Klosterschule: Hölle, lebenslang“.