Skydaddy für den Erhalt von Kreuzen

SENSATION! Erzbischof Robert Zollitsch und Skydaddy ausnahmsweise einer Meinung: Beide fordern den Erhalt von Kreuzen!

Damit enden allerdings schon die Gemeinsamkeiten – wenn man von etwaigen Parallelen bei der Beurteilung der bischöflichen Pressestelle absieht.

Während Erzbischof Zollitsch nämlich den Erhalt von Kreuzen in Schulen fordert, geht es Skydaddy um Kreuze auf einem „Ankreuzbogen“:

Nachdem ich nämlich wochenlang vom Erzbistum Freiburg und von der Abtei Wettingen-Mehrerau entweder keine oder nur ausweichende Antworten erhielt auf meine Frage, ob Birnau zum Territorium der Erzdiözese Freiburg gehört oder zum Territorium der österreichischen Abtei Mehrerau, habe ich schließlich vor zwei Wochen folgende „Ankreuzbögen“ verschickt, den die kirchlichen Experten (Abt Anselm van der Linde beispielsweise ist selbst Kirchenrechtler) sicher in weniger als einer Minute hätten ausfüllen und mir zurückschicken können – wenn sie gewollt hätten.

Liegen die folgenden Einheiten auf dem Territorium der Diözese Freiburg oder auf Territorium („Mini-Diözese“) der Abtei Wettingen-Mehrerau?

  Territorium der Diözese Freiburg Territorium von Wettingen-Mehrerau
Gebäudeteil „Kirche“ in Birnau [ ] [ ]
Gebäudeteil „Kloster“ in Birnau [ ] [ ]
Restliches Gebiet der Seelsorgeeinheit/Pfarrkuratie Birnau [ ] [ ]

Dass alle Angeschriebenen dies nicht taten, belegt m.E. zwei Dinge:

  1. Die – gelinde gesagt – Missverständlichkeit der Statements der Erzdiözese Freiburg und von Abt Anselm van der Linde, das Priorat Birnau „gehöre“ zur Territorialabtei Wettingen-Mehrerau, war offenbar kein Versehen, sondern Absicht: Sonst hätte man ja den Sachverhalt zumindest auf Anfrage klar- bzw. richtigstellen können.
     
  2. Selbst, nachdem mittlerweile klar ist, dass Birnau in Zollitschs Zuständigkeit fällt (Statements von Prof. Bier und Thomas P. Doyle, nicht zulezt aufgrund meiner Recherchen, Schweigen seitens der Verantwortlichen), ist man – jedenfalls mir gegenüber – nicht bereit, eine klare Aussage darüber zu machen, ob das Territorium von Birnau zur Diözese Freiburg gehört oder zur „Mini-Diözese“ der österreichischen Territorialabtei Wettingen-Mehrerau.

Den „Ankreuzbogen“ schickte ich auch an die apostolische Nuntiatur, das ist so etwas wie die diplomatische Vertretung des Vatikans in Berlin. Auch von dort keine Antwort auf die Frage.

Selbst auf Nachhaken bei der Abtei und der Nuntiatur erhielt ich keine Antwort, in Freiburg habe ich es gar nicht erst versucht.

Ich werde aber heute noch mal nachhaken.

Ich fordere den Erhalt meiner Kreuze!

Update: Gerade (30.07.2010 14:52) kam die Antwort Reaktion von Harald Schiffl, dem Krisenkommunikationsberater der Abtei:

Sehr geehrter Herr Krause,

wie schon in meinen letzten mails an Sie, möchte ich nochmals betonen, dass die Abtei Mehrerau der Meinung ist, dass die bereits an Sie übermittelten Informationen umfassend sind.

Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank für die Formulierung „wie schon in meinen letzten mails an Sie“ – das erspart mir dann ja wohl das Zusammensuchen und Posten seiner vorherigen Mails. (Fairerweise sei aber darauf hingewiesen, dass er wenigstens umgehend geantwortet hat. Mal sehen, ob und wann aus Freiburg und Berlin was kommt.)

3 Responses to Skydaddy für den Erhalt von Kreuzen

  1. ein.opfer sagt:

    nein, das hast du sicher falsch verstanden. Er meinte in der „LETZEN“ mail, also dass er dir nicht mehr mailt. Und dann gab es halt (das passt ja zur Glaubwürdigket) noch eine letzte Mail und noch eine.
    Deshalb kann er jetzt von „letzer Mail“ im Plural schreiben..

    Und das Kreuz brauchen wir auch noch,wenn es endlich die Laizistische Partei Deutschlands gibt, denn dann gehe auch ich wieder zur Wahl und mache mein Kreuz…

    • skydaddy sagt:

      Ich nehme an, dass Herr Schiffl jede Mail der Abtei in Rechnung stellt und daher kein Problem damit hat, weiterhin zu antworten. Dumm wär’s natürlich, falls eine „Flatrate“ vereinbart ist…

      Vielleicht laufen ja schon die Nachverhandlungen über einen Mengenrabatt…

  2. ein.opfer sagt:

    ..das hab ich jetzt *nicht kapiert*
    Heisst das, wir sollen viel Schreiben, dass viele kostenpfichtige Antworten entstehen und die Kirche wenigstens so ihren gerechten Gotteslohn zahlen muss?

    Oder hält Schiffl den Padres nur den Rücken frei, damit sie sich voll und ganz den lieben Kirchen-Kindern widmen können ?….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: